HomeOffice - 3 sinnvolle Versicherungslösungen

Die Pandemie hält uns alle weiter fest im Griff und der Gesetzgeber ist bemüht, mit weiteren Maßnahmen die Kontakte zu verringern.
Die Pandemie hält uns alle weiter fest im Griff und der Gesetzgeber ist bemüht, mit weiteren Maßnahmen die Kontakte zu verringern.
Egal ob einem ehrenamtlichen Kassenwart des örtlichen Tennisvereins vorgeworfen wird, sich aus der Vereinskasse bedient zu haben, ein Lehrer beschuldigt wird seiner Pausenaufsicht nicht nachgekommen zu sein, während sich ein Kind verletzt hat oder Ihnen vorgeworfen wird an einem Unfall vorbeigefahren zu sein, ohne Hilfe zu leisten - in bestimmten Funktionen kann jeder schnell dem - auch unberechtigten - Vorwurf einer vorsätzlichen Straftat ausgesetzt sein.
Eine Armada an i3, Zoes, Model3 und weitere Mitglieder der neuen Generation e-Auto stehen zur Auslieferung bereit. Mit unseren 5 Expertentipps zeigen wir Ihnen, was Sie beim Versicherungsschutz für Ihr e-Auto beachten sollten.
Während der Corona-Krise haben sich viele Unternehmen dazu entschieden, eine intensivere Nutzung von Home-Office und mobilem Arbeiten für ihre Mitarbeiter zu ermöglichen. Kriminelle nutzen diese Situation für neue Angriffsmuster und gezielte Cyberattacken auf Mitarbeiter mit Remote-Arbeitsplätzen aus.
In Zeiten von Corona müssen viele Unternehmen aufgrund von Tätigkeitsverboten den Betrieb einstellen oder auf "Remote" umstellen.
Das führt dazu, dass die Betriebe häufig leer stehen. Leerstand erhöht das Schadensrisiko.
In der letzten Folge der business Spartipps ging es um die Autoversicherung. Diesmal geht es um die Firmenversicherungen im Allgemeinen.
Zugegeben der Name BGVFLEXImobil geht nicht einfach über die Lippen - aber wenn's spart, dann soll's recht sein, oder?