Betriebsferien - nicht für Ihren Versicherungsschutz

Sommerferien bedeuten oftmals auch Betriebsferien!
Sommerferien bedeuten oftmals auch Betriebsferien!
Zum Jahresende holte uns Alle die Inventur ein.
In diesem Zusammenhang sind für die Versicherungsverträge wie z. B. die Inhalts-, Elektronik-, Maschinenbruch-, aber auch die Gebäudeversicherung die Zahlen des Bestandsverzeichnisses (Inventar) relevant.
Unternehmensinhaber schätzen den umfangreichen Kostenschutz, den eine Firmenrechtsschutzversicherung bietet. So haben Selbstständige und Unternehmen häufig einen Firmenrechtsschutz abgeschlossen, der beispielsweise die berufliche Tätigkeit, den Arbeits-Rechtsschutz, Verkehrs-Rechtsschutz, Grundstücks-Rechtsschutz und privaten Rechtsschutz enthält.
Für Personen- und Sachschäden, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen, ist es für den Gesetzgeber völlig unerheblich, ob man ein Büro hat oder nicht. Auch treten die Schadensfälle ausserhalb von eigenen Büroräumlichkeiten auf.
Wie oft erhalten Sie noch Faxe von unbekannten Branchenbüchern, die "mit der Bitte um Korrektur" einen Auftrag über hunderte Euro beinhalten? Mit ausreichend Berufserfahrung erkennt man diese Faxe sofort. Ab in den Mülleimer.
Bei den Faxen der sogenannten Branchenbuchabzocker muss man noch selbst aktiv werden, um einen verhältnismäßig geringen (ärgerlichen) Schaden zu erleiden.
Die Anzahl der Spam-Mails ist um ein vielfaches höher. Die typische Spam-Mail hofft auf Ihre Antwort - ähnlich wie die Branchenbuchfaxe.
Viel gefährlicher als diese Faxe und Spam-Mails an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind Cyberangriffe per Mail. Jeden Tag werden Millionen Mails mit Schadsoftware an KMU verschickt.
Für viele Selbständige und Unternehmer sind Haftpflicht-, Rechtsschutz, Auto- und Inhaltsversicherung eine Selbstverständlichkeit.
Anders verhält es sich bei der Cyberversicherung. Cyberrisiken werden häufig unterschätzt, manchmal ignoriert. Warum? Cyberrisiken sind meist einfach sehr abstrakt.
Wie Sie als Unternehmer mit einer einfachen 3-Schritte-Regel das Thema Cyberrisiken angehen können, was Versicherungsmakler häufig falsch machen und was die New Kids on the Block damit zu tun haben, das lesen Sie in diesem Artikel.
Oftmals fragen uns Kunden, warum wir bei der Tätigkeitsbeschreibung oder Betriebsbeschreibung so stark ins Detail gehen.
"Es gießt wie aus Eimern!“, „Es regnet Hunde und Katzen!“ – der Volksmund hat viele Redensarten gefunden, um es bildlich zu umschreiben, wenn es so stark regnet, dass man ins Überlegen kommt, ob man nicht besser zwei von jeder Art um sich scharen sollte.
Aus aktuellem Anlass möchten wir an dieser Stelle noch einmal unseren Blog Beitrag aus März 2021 in Erinnerung rufen und den Zusammenhang zur Gebäude- und zur Hausratversicherung herstellen, sowie die Relevanz für jeden einzelnen Eigentümer hervorheben.
Hat das EuGH Urteil zur HOAi von 2019 Auswirkungen auf Ihre Berufshaftpflichtversicherung? Kurz gesagt: Nein! Aber, …….